Förderlehrperson 2. Klasse
Wir suchen für unsere 2. Klasse ab 1. Januar 2026 eine motivierte und fachlich qualifizierte Förderlehrperson (7 Lektionen).
Deine Aufgaben
· Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Unterstützungsbedarf (integrative Heilpädagogik)
· Sprachförderung im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ) – einzeln oder in Kleingruppen
· Unterrichtsbegleitung und Teamteaching in der Klasse gemeinsam mit der Klassenlehrperson
· Enge Zusammenarbeit mit der Klassenlehrperson, dem Schulteam sowie Eltern
· Erstellung und Umsetzung von individuellen Förderplänen
Optionaler Aufgabenbereich: Aufgrund des aktuellen Fachkräftemangels im Bereich Logopädie besteht die Möglichkeit, einzelne Lektionen im Bereich der Sprachförderung zu übernehmen – insbesondere mit Fokus auf Störungen der Schriftsprache (Lesetechnik, Leseverständnis, Rechtschreibung). Zusätzlich 2-3 Lektionen.
Die Arbeitstage (bei 10 Lektionen) sind Montag-, Dienstag- und Mittwochvormittag. Es besteht jedoch eine gewisse Flexibilität.
Unsere Erwartungen
· Abgeschlossene Ausbildung in schulischer Heilpädagogik (SHP), Erfahrung in diesem Bereich oder Interesse, sich in diesen Bereich einzuarbeiten.
· Zusatzqualifikation oder Erfahrung in Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
· Freude an der Arbeit mit Kindern mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen
· Teamfähigkeit, Eigeninitiative und ein wertschätzender Umgang
· Bereitschaft zur Zusammenarbeit im interdisziplinären Umfeld
Unsere Schule
· Familiäre Schule mit ca. 140 Schülerinnen und Schüler
· Offenes, hilfsbereites und engagiertes Kollegium
· Unterstützende Schulleitung
· Innovatives und kooperatives Schulklima
· Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung
· Zeitgemässe Infrastruktur und pädagogische Freiräume
Auf www.schule-veltheim.ch erhältst du einen Eindruck unserer Schule.
Deine Bewerbungsunterlagen lässt du Christine Fricker (Schulleitung) auf digitalem Weg zukommen (christine.fricker@schule-veltheim.ch). Christine Fricker steht dir für Fragen und Auskünfte gerne zur Verfügung (056 463 60 88, 078 825 71 04)